
schriftliche Bewerbung auf Platz 14
Hej ihr alle, seit gestern ist meine Bewerbung für Listenplatz 14 der Grünen Liste zur Landtagswahl 2022 online. Mit der Bewerbung wird das Ganze so
Ich möchte für meine Themen in den Landtag. Doch was sind eigentlich meine Themen? Das habe ich versucht auf dieser Seite genauer darzulegen. In der groben Übersicht: Jugendarbeit, junge Perspektiven auf dem Land und Ausbildungssituationen, sowie junge Arbeitnehmer*innen. Zwischen den Themen gibt es auch einige Überschneidungen. So ist das Ehrenamt, wie eine verbesserte Ausbildungssituation eine Möglichkeit mehr junge Perspektiven auf dem Land zu schaffen.
Solltet ihr Fragen oder Anregungen zu meinen Themen haben, schreibt mich gerne an.
Die Jugendarbeit und das Ehrenamt als solches hat einen hohen Stellenwert. Nicht nur in meiner Vita, sondern auch in unserer Gesellschaft. Ohne die Ehrenamtlichen in all den Vereinen, Verbänden, Projekten und Institutionen würde nicht viel laufen. Ich habe in den letzten zehn Jahren in vielfältige Bereiche des Ehrenamts und der Jugendarbeit schauen und vor allem mitwirken dürfen und dabei sind mir einige Wünsche aufgefallen, die seit Jahren nicht erfüllt wurden. Für mich ist dabei vor allem die fehlende Kommunikation das Problem. Viele ehrenamtlich Aktive haben einfach nicht die Zeit sich in Interessenvertretungen zu engagieren. Und selbst wenn sich die Leute in Verbänden zusammengeschlossen haben, finden diese nicht immer ausreichend Gehör auf den Entscheidungsebenen. Daher steht das Ehrenamt und im Besonderen die Jugendarbeit ganz oben auf meiner Agenda.
Einige meiner Vorschläge für Verbesserungen im Ehrenamt/der Jugendarbeit:
> weniger Bürokratie, flexiblere Fristen, einfachere Zugänge zu Förderungen
> landesweit einheitliche Fördermindestsätze für die Jugendarbeit
> mehr Planungssicherheit für bestehende Strukturen im Ehrenamt (Verbände wir Landesjugendring, Landjugendverband, …)
Ich habe bis jetzt immer in ländlichen Regionen gelebt und kann mir auch kein besseres Umfeld für mein Leben vorstellen. Das heißt allerdings nicht, dass es nicht besser sein könnte. Und viele junge Menschen sehen für sich keine Perspektive auf dem Land. Mindestens für den Zeitraum der Ausbildung oder des Studiums wird der ländliche Raum verlassen. Natürlich wollen viele auch einfach raus und etwas anderes sehen, aber immer mehr wollen eigentlich vor Ort bleiben nur passt diese Entscheidung nicht mit den Berufwünschen oder Vorstellung des weiteren Lebens zusammen. Daher müssen wir stärker unsere junge, ländliche Perspektive auf die Entscheidungsebene hieven, damit sich auch etwas verändert und mehr junge Menschen auf dem Land bleiben und damit glücklich sind.
Einige meiner Vorschläge für bessere Perspektiven auf dem Land:
> mehr Möglichkeiten für Studium/Ausbildung von zu Hause aus
> mehr duale Studiengängen von Unternehmen auf dem Land
> bessere Infrastruktur im Bezug auf Mobilität, Breitbandversorgung, Kinderbetreuung, …
> Stärkung von kulturellen Angeboten auf dem Land
Als ich vor sechs Jahren meine Ausbildung angefangen habe, war das Thema Ausbildungsberufe insgesamt wenig präsent im politischen Diskurs. Wenn darüber diskutiert wurde, dann meist, dass sich immer weniger junge Menschen für Ausbildungen interessieren und viele Ausbildungsplätze unbesetzt bleiben. Wie schlecht Ausbildungen bezahlt werden, dass viele nicht mehr zeitgemäß sind, die Inhalte im schulischen Teil häufig nichts mit der Situation im Unternehmen zu tun hat und die Qualität der Ausbildung sehr stark vom Ausbildungsbetrieb abhängt, wird nicht diskutiert. In manchen Bereichen hat sich zwar inzwischen etwas getan (siehe Mindestausbildungsvergütung), aber die Lobby für Auszubildende ist immer noch sehr klein. Daher will ich diese Lobby im Parlament lauter werden lassen.
Einige meiner Vorschläge für Ausbildungen:
> stärke Einbindung von Azubis in die Lehrinhalte
> häufigere und strengere Kontrollen für Ausbildungsbetriebe
> bekannte und barrierefreie Ansprechpartner*innen für Auszubildende bei Probleme im Betrieb/in der Schule
Hej ihr alle, seit gestern ist meine Bewerbung für Listenplatz 14 der Grünen Liste zur Landtagswahl 2022 online. Mit der Bewerbung wird das Ganze so
Nach längerer Schreibzeit habe ich meine Bewerbung fertig geschrieben. Kurz und knapp habe ich versucht zusammenzufassen, warum ich mich bewerbe und was ich im Landtag
Ich möchte für meine Themen in den Landtag. Doch was sind eigentlich meine Themen? Das habe ich versucht auf dieser Seite genauer darzulegen. In der