
Machterhalt bekämpft nicht die Klima-Katastrophe
Für die CDU ist Klima nicht mehr, als ein Wahlkampfthema, um selbst nicht auszusterben Am 16. Januar wählt die größte Partei Deutschlands einen neuen Vorsitzenden
Seit ein paar Jahren schreibe ich hin und wieder kürzere und längere Texte, die ich dann online stelle und als Blog bezeichne. Erst auf einer separaten Website und seit dem ich diese habe, genau hier. Dabei habe ich in der ganzen Zeit Inhalt vor Regelmäßigkeit gestellt. Entsprechend findet ihr hier nicht jede Woche einen Post, sondern häufig auf tagesaktuelle Ereignisse reagierende Texte.
Manchmal schreibe in meinen Posts auch über Visionen oder gar ganze Utopien. Auch diese Texte haben ihren Kristallationspunkt immer häufiger in meinem Alltag, da ich mich durch meine Posten in den Landesvorständen der Grünen, wie der Grünen Jugend in Schleswig-Holstein viel mit Politik und immer neuen Themen beschäftigen darf. Gerne diskutiere ich hier auch über meine Idee und Texte. Dazu nutzt gerne die Kommentare.
Für die CDU ist Klima nicht mehr, als ein Wahlkampfthema, um selbst nicht auszusterben Am 16. Januar wählt die größte Partei Deutschlands einen neuen Vorsitzenden
„In der Krise zeigen sich unsere vernachlässigten Probleme, wie unter einem Brennglas.“ Diesen Satz haben wir in den letzten Wochen und Monaten zu genüge gehört.
Viele meinen gerade, dass es, nachdem die Maßnahmen zur Verlangsamung von Corona beendet werden, ja, wenn wir irgendein Mittel gegen dieses Virus gefunden haben, dass
Die Landwirt*innen gehen (bzw. fahren) heute wieder auf die Straßen. Ihren Frust kann ich nachvollziehen. Ich finde auch, dass die Arbeit der Landwirt*innen zu wenig
Das ist ein Minimalfortschritt für die Organspende und bei weitem nicht der erhoffte große Wurf. Es wird allen Menschen, die derzeit oder künftig auf eine
Frau Prien haut mal wieder einen raus. Wirtschaft/Politik und Geographie sollten nicht als „entweder oder“ zur Wahl stehen, sondern weiterhin den hohen Stellenwert behalten, den